
BETRIEBLICHESgesundheitsMANAGEMENT
Ein gesundes Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter. In unserer heutigen Gesellschaft mit hohen kognitiven, psychischen und psychosozialen Anforderungen, in der psychische und muskuloskeletale Erkrankungen auf dem Vormarsch sind, gewinnt das Thema Gesundheit, gesunder Lebenstil und Work-Life-Balance immer mehr an Bedeutung. Ich unterstütze Sie dabei, ein nachhaltiges strategisches BGM in Ihrem Unternehmen zu implementieren und biete daneben auch Impulsvorträge zu gesundheitsrelevanten Themen und Gesundheitskurse an.
STEUERLICHEfür Sie und Ihre MitarbeiterVORTEILE
Steuerliche Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter
Mit bis zu 600 Euro jährlich und / oder 44€ monatlich können Sie jeden Mitarbeiter steuerfrei bei der Gesundheitsförderung unterstützen. Mehr Information vom Bundesgesundheitsministerium zu § 3 Nr. 34 EStG.
Meine Angebote sind hierfür nach § 20 SGB V zertifiziert, das bedeutet, die Krankenkassen bezuschussen die Präventionskurse.
STEUERLICHEfür Sie und
Ihre MitarbeiterVORTEILE
Steuerliche Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter
Mit bis zu 600 Euro jährlich und / oder 44€ monatlich können Sie jeden Mitarbeiter steuerfrei bei der Gesundheitsförderung unterstützen. Mehr Information vom Bundesgesundheitsministerium zu § 3 Nr. 34 EStG.
Meine Angebote sind hierfür nach § 20 SGB V zertifiziert, das bedeutet, die Krankenkassen bezuschussen die Präventionskurse.


Fehlzeiten reduzieren
Im AOK Fehlzeiten-Report 2022 zeigt sich einen höheren Krankenstand zwischen Januar und Juli 2022 mit 6,6% im Vergleich zum Vorjahr (Krankenstand Januar bis Juli 2021: 5,1%). Absentismus und Fehlzeiten sind wichtige Themen für Unternehmen, nicht zuletzt aus wirtschaftlicher Sicht: Denn gesunde, zufriedene Mitarbeiter sind die Grundlage erfolgreicher Unternehmen. Reduzieren Unternehmen die Fehlzeiten, wirkt sich das positiv auf die Personalkosten aus und senkt den Organisationsaufwand. Die häufigsten Gründe sind Atemwegserkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Auffällig ist der stark steigende Anteil psychischer Erkrankungen bei den Arbeitsunfähigkeiten.
Gesunde Bedingungen im Betrieb zu fördern, hilft krankheitsbedingte Fehlzeiten zu vermeiden oder gering zu halten. Auch das gesundheitsgerechte Verhalten der Beschäftigten wird dadurch gestärkt. Um bereits präventiv tätig zu werden, sollte Betriebliche Gesundheitsmanagement als Teil des Fehlzeitenmanagements im Unternehmen implementiert werden.
https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/grundlagen/fehlzeiten/ueberblick-fehlzeiten-report/

MITARBEITERBINDUNG
Fachkräftemangel ist schon längst in den unterschiedlichsten Branchen ein großes Problem, weshalb Arbeitgeber und Personalverantwortliche dem Thema Mitarbeiterbindung eine besonders hohe Priorität zuweisen. Die Gallup-Studie belegt, dass sich lediglich 15% aller Mitarbeiter an ihr Unternehmen gebunden fühlen, genauso viele Befragte haben innerlich bereits gekündigt. Ganze 70% der Arbeitnehmer erledigen zudem nur noch Dienst nach Vorschrift. Die repräsentative Gallup-Studie des gleichnamigen Beratungsunternehmens befragte dafür 1.413 Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen hinsichtlich ihrer Betriebszugehörigkeit.
GESUNDE MITARBEITER
GESUNDE FÜHRUNG
